AGB
Schielin Sports
Präambel
Schielin Sports – Trainer für Gross und Klein, Inh. Frau Anuschka Schielin, Arcadiastr. 30, 40472 Düsseldorf, Tel: +49 (0)177 / 275 909 2, E-Mail: info@anuschka-schielin.de (im Folgenden „AS“) ist lizensierte Fitness- (Fitness B Lizenz), Aquafitness-, Pilates und Baby-Fitness-Trainerin und bietet im Raum Düsseldorf und Köln zahlreiche Fitnesskurse für Säuglinge, Kinder und Erwachsene zur Förderung der eigenen Körperwahrnehmung, Kreativität, Motorik und Muskulatur (im Folgenden „Fitnesskurse“) sowie individuelles Fitnesstraining (im Folgenden „Personaltraining“). Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen AS und den Teilnehmern über die Durchführung und Abwicklung der von AS angebotenen Leistungen.
§ 1 Geltungsbereich, Vertragssprache
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen AS und dem Teilnehmer über die von AS angebotenen Leistungen. Alle Angebote und Leistungen im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis unterliegen im Verhältnis zwischen AS und dem Teilnehmer diesen AGB. Geschäftsbedingungen des Teilnehmers finden keine Anwendung, auch wenn AS ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht und/oder Leistungen in Kenntnis entgegenstehender Geschäftsbedingungen des Teilnehmers vorbehaltlos erbringt.
Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Teilnehmer (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein Vertrag bzw. die Bestätigung von AS in Textform (z.B. Brief, E-Mail, Telefax) maßgebend. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Teilnehmers in Bezug auf den Vertrag (insbesondere Kündigungen) bedürfen der Textform. Dazu gehört auch eine Änderung oder Aufhebung dieser Textformklausel, sofern nicht der Teilnehmer nachweist, dass die Parteien diese Klausel in Kenntnis der Textformabrede bewusst mündlich abbedungen haben. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden bleiben unberührt. Diese AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen Fassung.
Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn der Teilnehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder der gewöhnliche Aufenthalt des Teilnehmers in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Für den Fall, dass der Teilnehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei jedoch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Teilnehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
§ 3 Vertragspartner / Anbieterkennzeichnung
Ihr Vertragspartner für alle über das Online-Buchungssystem von AS angebotenen Leistungen ist:
Schielin Sports – Trainer für Gross und Klein
Inh. Frau Anuschka Schielin
Arcadiastr. 30
40472 Düsseldorf
Kontakt:
Tel: +49 (0)177 / 275 909 2
E-Mail: info@anuschka-schielin.de
§ 4 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
Das Leistungsangebot von AS ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung und den allgemeinen Informationen auf der Website von AS sowie aus den entsprechenden Angaben in der Buchungsbestätigung.
AS ist bemüht, alle Fitnesskurse gemäß den veröffentlichten Ankündigungen und Inhalten durchzuführen. Gleichwohl behält sich AS geringfügige organisatorische, inhaltliche, methodische und/oder personelle Änderungen im Hinblick auf den Ablauf der Fitnesskurse vor, sofern der Gesamtcharakter und die Qualität des Fitnesskurses nicht verändert wird und keine organisatorischen Anpassungen auf Seiten des Teilnehmers erforderlich werden.
Soweit unvorhersehbare Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von AS liegen, insbesondere Naturkatastrophen, Aufruhr, Blockaden, Brände, Sabotage, Streiks, Terrorismusgefahr, Verkehrsunfälle, Epi- oder Pandemien, die Leistungserbringung am vertraglich bestimmten Trainingsort verhindern, ist AS dazu berechtigt, einseitig für die Dauer des Leistungshindernisses einen qualitativ vergleichbaren, abweichenden Trainingsort innerhalb eines Umkreises von 10 km vom vertraglich vereinbarten Trainingsort zu bestimmen.
§ 5 Grundsätze der Leistungserbringung
Die von AS angebotenen Leistungen sind im Zweifel als Dienstleistungen i.S. des § 611 BGB anzusehen.
Die Bestimmung der Art der Ausführung von Leistungen und die Einzelheiten der Leistungserbringung obliegen AS. Den Anweisungen von AS ist jederzeit Folge zu leisten. Eine zwischen dem Teilnehmer und AS über die gewöhnliche Beschaffenheit der Leistungen hinausgehende Einstandspflicht bedarf der ausdrücklichen Vereinbarung in Textform.
§ 6 Teilnahmebedingungen
Die angebotenen Leistungen von AS stehen grundsätzlich jedem Interessenten offen. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine physiologisch und psychologisch normale Belastbarkeit. Sofern für einzelne von AS angebotene Leistungen bestimmte Zugangs-, Tätigkeits- oder Leistungsvoraussetzungen bestehen, ist deren Erfüllung Voraussetzung für eine Teilnahme. Körperliche oder psychische Einschränkungen des Teilnehmers, die geeignet sind, die Gesundheit des Teilnehmers und/oder die eine Durchführung des Fitnesskurses insgesamt zu gefährden, sind AS unaufgefordert vor der Teilnahme an dem Leistungsangebot von AS mitzuteilen.
§ 7 Mitwirkungspflicht und Verantwortung des Teilnehmers
Die Bereitschaft zur vertrauensvollen und kooperativen Zusammenarbeit zwischen AS und dem Teilnehmer bildet eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Durchführung der Fitnesskurse und des Personal Trainings.
Der Teilnehmer erkennt an, dass während der Durchführung der Fitnesskurse und des Personal Trainings unvorhergesehene Gefahrensituationen für die körperliche Unversehrtheit des Teilnehmers oder anderer Teilnehmer entstehen können. Insofern hat AS hat das Recht, einzelne Übungen nach eigenem Ermessen jederzeit abzubrechen und/oder Teilnehmer von einzelnen Übungen auszuschließen, wenn Anhaltspunkte ersichtlich sind, die eine Gefährdung eines Teilnehmers wahrscheinlich machen.
Bei schuldhafter Nichtbefolgung der Weisungen von AS können Teilnehmer von der Teilnahme an einem Fitnesskurs oder dem Personal Training jederzeit ausgeschlossen werden, ohne dass hierdurch ein Anspruch auf Rückforderung der Vergütung begründet wird.
§ 8 Vertragsschluss bei Fitnesskursen
Die Darstellung der Angebote und Leistungen auf der Website von AS stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer (invitatio ad offerendum) dar.
Zur Buchung eines Fitnesskurses mit fester Laufzeit bzw. zur Anmeldung zu einem unbefristeten Fitnesskurs gelangt der Teilnehmer über die Schaltfläche „Anmeldung“ unterhalb des Leistungsangebots auf der Website von AS. Über diese Schaltflächen gelangt der Teilnehmer zu einer Eingabemaske, über welche der Teilnehmer die erforderlichen Daten für ein Buchungsangebot bzw. eine Anmeldung ausfüllen kann. Nach der Bestätigung die Datenschutzvereinbarung zu akzeptieren und die AGB gelesen und akzeptiert zu haben, erhält der Teilnehmer die Möglichkeit, durch Anklicken des „Verbindlich anmelden“-Buttons ein verbindliches Angebot zur Buchung der ausgewählten bzw. Anmeldung zu den ausgewählten und in der grün hinterlegten Buchungsübersicht angezeigten Vertragsleistungen gegenüber AS abzugeben. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Eingaben korrigieren bzw. von der Vertragserklärung Abstand nehmen. Ein Vertrag zwischen dem Teilnehmer und AS kommt erst zustande, sobald AS die Buchung bzw. Anmeldung durch eine gesonderte E-Mail annimmt. Bitte prüfen Sie regelmäßig den SPAM-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs.
Die Eingabemaske und die Buchungsübersicht auf der letzten Seite des Online-Buchungsprozesses gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Angaben zu überprüfen und etwaige Eingabefehler (z.B. bzgl. Teilnehmer- und Kontaktdaten oder den ausgewählten Leistungen) über die „Zurück“-Funktion Ihres Browsers zu korrigieren. Nutzen Sie ggfls. auch die Vergrößerungsfunktion Ihres Browsers, um Fehler in der Leistungsübersicht und/oder Eingabefehler leichter zu erkennen. Falls Sie den Buchungs- bzw. Anmeldeprozess komplett abbrechen möchten, können Sie auch einfach das Browser-Fenster schließen. Ansonsten wird nach Anklicken des Bestätigungs-Buttons „Verbindlich anmelden“ Ihre Erklärung verbindlich iSd § 8 Abs. 2 dieser AGB.
§ 9 Vertragsschluss bei Personal Training
Die Darstellung der Angebote und Leistungen auf der Website von AS stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer (invitatio ad offerendum) dar.
Bei Interesse an Personal Training erhält der Teilnehmer über die Website von AS die Möglichkeit, über die Schaltfläche „Anfragen“ die Verfügbarkeit von Personal Trainingsleistungen zu erfragen. Eine Buchung von Personal Training-Einheiten ist über das Online-Buchungssystem von AS nicht möglich. Die Buchung erfolgt auf Grundlage einer vorherigen Anfrage des Teilnehmers durch eine separate Vereinbarung zwischen dem Teilnehmer und AS, welche im Fall der wirksamen Einbeziehung dieser AGB durch diese AGB ergänzt wird.
§ 10 Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den gebuchten Leistungen einschließlich dieser AGB werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine gesonderte Speicherung der Vertragsbestimmungen durch AS erfolgt nicht.
§ 11 Laufzeit des Vertrages / ordentliche Kündigung
Soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart, verlängert sich Ihr Vertrag nach Ablauf einer vereinbarten Mindestvertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit, es sei denn, Sie oder wir kündigen den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Eine Kündigung bedarf der Textform (§ 126b BGB). Sie kann z.B. schriftlich oder per E-Mail an info@anuschka-schielin.de erfolgen.
§ 12 Vertragsberechtigte
Pro Vertrag sind Sie als Vertragsinhaber oder ersatzweise Ihr Kind zu unseren Kursen zugangsberechtigt. Sollten Sie mehrere Kinder haben, so sind Sie dazu verpflichtet pro Kind eine weitere Membership zu erwerben. Bei Vertragsbruch sind wir zur fristlosen Kündigung berechtigt und fordern unter Umständen Schadensersatz von Ihnen ein.
§ 13 Credits
Pro Monat erhalten Sie ein gewisses Maß an Credits (Abhängig von der gewählten Membership) um unsere Kurse buchen und besuchen zu können. Grundsätzlich gilt, dass zugesprochene Credits nicht in den Folgemonat übernommen werden können. Nichtgenommene Credits verfallen mit Ablauf des Monats.
§ 14 Schulferien
Wir weisen grundsätzlich darauf hin, dass keine Kurszeiten in den Schulferien des Landes NRW stattfinden. Sollten Kurszeiten innerhalb der Schulferien des Landes NRW angeboten werden, so geschieht dies auf freiwilliger Basis von AS und stellt keinen Rechtsanspruch auf Kurszeiten dar.
§ 15 Außerordentliche Kündigung
Außerordentliche Kündigung durch AS
Befindet sich der Teilnehmer mit der Zahlung eines Betrags, der zwei Monatsbeiträgen entspricht, in Verzug, so berechtigt dies AS, den Vertrag fristlos aus wichtigem Grund zu kündigen. Eine Kündigung aus sonstigem wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Im Falle einer Kündigung aus wichtigem Grund behält sich AS ausdrücklich vor, Schadensersatzansprüche gegen den Teilnehmer gemäß den gesetzlichen Regelungen geltend zu machen.
Außerordentliche Kündigung durch den Teilnehmer
Der Teilnehmer ist insbesondere unter folgenden Umständen zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigt:
Bei Eintritt einer Schwangerschaft, aufgrund derer die fortgesetzte Teilnahme an dem Angebot von AS unmöglich oder schädlich wäre. Sofern die Teilnahme an einzelnen, nicht gänzlich unwesentlichen Teilen des vertraglichen Leistungsangebots von AS möglich bleibt, ist eine außerordentliche Kündigung unzulässig.
Bei Eintritt einer Erkrankung, aufgrund derer die fortgesetzte Teilnahme an dem Angebot von AS unmöglich oder schädlich wäre. Sofern die Teilnahme an einzelnen, nicht gänzlich unwesentlichen Teilen des vertraglichen Leistungsangebots von AS möglich bleibt, ist eine außerordentliche Kündigung unzulässig.
Bei Verlegung des Hauptwohnsitzes des Teilnehmers an einen Ort, der mehr als 40 km von dem vertraglich bestimmten Trainingsort entfernt liegt.
Bei Verlegung des vertraglich bestimmten Trainingsorts, wenn danach der neue Trainingsort mindestens 10 km weiter von dem Hauptwohnsitz des Teilnehmers entfernt liegt als der ursprüngliche Trainingsort.
In den Fällen des § 12 Abs. 2 i. a) und b) dieser AGB wird die Kündigung nur wirksam, wenn zusätzlich zu der Kündigung ein Attest eines unabhängigen Facharztes des jeweils betroffenen Fachgebietes, das die Erkrankung oder Schwangerschaft bestätigt, bei AS im Original eingereicht wird. Bei einer Kündigung nach § 12 Abs. 2, i. c) und d) dieser AGB sind eine Ab- und Anmeldebestätigung mit der Kündigung vorzulegen.
§ 16 Preise und Zahlungsbedingungen
(1)Die Preise von AS gelten ausschließlich für den aufgeführten Leistungsumfang. Die Preise verstehen sich als Endpreise in Euro und schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein.
(2)Die Vergütung für die vertraglichen Leistungen wird bei Fitnesskursen mit fester Laufzeit sofort mit der Buchung im Voraus fällig. Die Zahlung erfolgt durch Vorkasse-Zahlung über das Buchungssystem oder per Überweisung.
(3) Bei unbefristeten Fitnesskursen ist der Teilnehmer zur Zahlung einer monatlichen Gebühr verpflichtet, deren Höhe sich nach der gewählten Vertragsleistung richtet. Die Gebühr ist jeweils zum dritten Tag des laufenden Mitgliedschaftsmonats im Voraus zur Zahlung fällig. Bei einem zwischenmonatlichen Mitgliedschaftsbeginn ist das Entgelt für den ersten Mitgliedschaftsmonat anteilig vor Beginn des ersten Kurstermins zu zahlen. Die Zahlung erfolgt durch Vorkasse-Zahlung über das Buchungssystem oder per Überweisung.
(4) Befindet sich ein Teilnehmer mit der Zahlung fälliger Forderungen von AS aus diesem Vertragsverhältnis in Verzug, ist AS berechtigt, den Teilnehmer von der (weiteren) Teilnahme an dem vertraglichen Leistungsangebot von AS auszuschließen.
(5)Vorbehaltlich einer ordnungsgemäßen vorherigen Beendigung des Vertragsverhältnisses oder einer abweichenden Individualvereinbarung entbindet die Nichtteilnahme eines angemeldeten Teilnehmers an dem Leistungsangebot von AS aufgrund eines Umstands aus der Sphäre des Teilnehmers den Teilnehmer nicht von der Zahlung der vereinbarten Vergütung.
§ 17 Gewährleistung
Die Gewährleistungsansprüche der Teilnehmer richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Bei Dienstleistungen besteht kein Anspruch auf Gewährleistung.
§ 18 Haftungsbeschränkung
(1)AS haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet AS für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Teilnehmer regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet AS jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. AS haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
(2) Soweit die Haftung von AS nach dem vorherigen Absatz ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für die Erfüllungsgehilfen von AS.
(3) Dem Teilnehmer wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit zu den Fitnesskursen zu bringen. Von AS wird keine Bewachung und es werden keine Sorgfaltspflichten in Bezug auf dennoch mitgebrachte Wertgegenstände übernommen. Das Deponieren von Geld- oder Wertgegenständen an einem von AS für die Durchführung der Fitnesskurse genutzten Trainingsort begründet keinerlei Pflichten von AS in Bezug auf die eingebrachten Gegenstände.
(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. AS haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
§ 19 Widerrufsrecht
Nach § 312g Abs. 2 S. 1 Nr.9 BGB besteht für Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, kein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also den Vertrag zu Zwecken schließen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie vorbehaltlich des vorstehenden § 16 Abs. 1 ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Schielin Sports – Trainer für Gross und Klein
Inh. Frau Anuschka Schielin
Arcadiastr. 30
40472 Düsseldorf
E-Mail: info@anuschka-schielin.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistung im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen über Dienstleistungen, wenn Schielin Sports – Trainer für Gross und Klein diese vollständig erbracht hat und Sie vor der Bestellung zur Kenntnis genommen und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Erbringung der Dienstleistung beginnen können und Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren.
Ende der Widerrufsbelehrung
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, können Sie dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Schielin Sports – Trainer für Gross und Klein
Inh. Frau Anuschka Schielin
Arcadiastr. 30
40472 Düsseldorf
E-Mail: info@anuschka-schielin.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 20 Rücktritt durch AS
Sofern bei einem Fitnesskurs eine festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, ist AS berechtigt, von dem Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss dem Teilnehmer unverzüglich, spätestens jedoch 2 Stunden vor dem Beginn des Fitnesskurses, zugehen. Das vorstehende Rücktrittsrecht besteht nur, wenn in der Leistungsbeschreibung und/oder in der Buchungsbestätigung jeweils die Mindestteilnehmerzahl deutlich genannt wurde. Ferner ist AS berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn AS aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrags gehindert ist; in diesem Fall werden wird AS den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis von dem Rücktrittsgrund erklären.
§ 21 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1)Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt AS von Ihnen die folgenden Daten:
– Vor- und Nachname
– E-Mail-Adresse
– Postanschrift
(2)Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwendet AS ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Buchung, etwa zur Kommunikation und zur Zustellung von Rechnungen an die von Ihnen angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Überweisung verwendet AS auch Ihre Bankverbindungsdaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder Marktforschung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
AS speichert Ihre Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.anuschka-schielin.de/j/privacy.
§ 22 Schlussbestimmungen/Hinweis zur Online-Streitbeilegung
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, in Textform gefasst werden.
(2) Soweit Sie bei Abschluss des Vertrages Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch AS aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von AS.
(3) AS weist darauf hin, dass neben dem ordentlichen Rechtsweg grundsätzlich auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 besteht. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Die E-Mail-Adresse von AS lautet: info@anuschka-schielin.de
AS weist nach § 36 VSBG darauf hin, dass AS nicht dazu verpflichtet und nicht dazu bereit ist, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.